RDKS / TPMS

TPMS

TPMS Position

Reifensymbol mit Ausrufungszeichen

RDKS / TPMS TPMS Position Reifensymbol mit Ausrufungszeichen

 Reifendruck-Kontrollsystem / Tire Pressure Monitoring System

Verwendbarkeitsliste von RDKS-Sensoren an Team Dynamics Räder

 

Ab 1. November 2014

müssen alle Autos die neu zugelassen werden mit einem Reifendrucküberwachungssystem ausgestattet sein. Man unterscheidet hier zwischen direkten und indirekten Systemen. Beim indirektem System funktioniert die Überwachung z.B. mittels der bereits vorhandenen Sensoren welche die Radumdrehungen auch für ABS oder andere Fahrstabilitätsprogramme überwachen und bei festgestellten „Unregelmäßigkeiten“ auch nachlassenden Reifendruck mit unter Verdacht nehmen und melden.

Bei direkten Systemen sind direkt in den Rädern, respektive am Ventil, eigene Sensoren montiert welche dem Fahrer über das Bordsystem Luftverlust und drohende Gefahr zu melden haben. Diese direkten Ventilsensoren gibt es sowohl als Ersatzteil vom Teilevertrieb der Fahrzeughersteller, als auch von einer in diesem Produktbereich momentan rasant wachsenden Zubehörindustrie (zumeist etwas günstiger als OE Teile) und deren Händlern zu kaufen. Dazu zählt sich auch der qualifizierte Reifenhandel und das Autohaus. Für Deckung des Bedarfes ist definitiv gesorgt!

Kein Autobesitzer muß sich daher wegen der neuen RDKS Pflicht vor der Räder/Reifen Umrüstung oder passender Winterradbeschaffung fürchten.

Natürlich gilt vorab zu prüfen ob das gewünschte Rad für das direkte System Ihres Fahrzeuges kompatibel ist. Der führende britische Räderhersteller Rimstock hat als Lieferant der Autoindustrie hier selbstverständlich das erforderliche Know-How. Aber auch die Räder seiner Marke Team Dynamics die im Aftermarket Bereich und Nachrüstgeschäft vertrieben werden, sind generell nach ETRTO Vorschriften gefertigt und auch grundsätzlich TPMS kompatibel.

Sowohl für Original Teile als auch für Sensoren aus dem Zubehör Handel die oftmals als Universal Sensoren angeboten werden und auf die jeweilige Fahrzeugelektronik sowohl vorprogrammiert, als auch nachträglich angelernt werden können. Es gibt natürlich eine Vielzahl unterschiedlicher Sensoren deren Unterscheidung jedoch mehr auf das Zielfahrzeug ausgerichtet ist, als auf das zur Verwendung kommende Rad!

In unsere Räder können die momentan erhältlichen Systeme montiert werden. Die Montage sollte jedoch vom Fachmann erfolgen. Ihrem Autohaus oder dem Reifenhändler Ihres Vertrauens. Für Rücksprachen und Empfehlungen stehen wir unseren Kunden jederzeit gerne zur Verfügung und wünschen Ihnen Allzeit gute Fahrt, Pannen- und Unfallfrei versteht sich!

 

Ihr Team Dynamics